Übung
22.05.2023 | Oberlangkampfen

In dieser Übung hatte der Übungsleiter beschlossen, ein Szenario zu simulieren, bei der in einer spektakulären Rettungsaktion aus einem Heukran eine Person mit medizinischen Problemen gerettet werden musste. Zusätzlich wurde unter schwerem Atemschutz eine Brandbekämpfung in einem Holzlager durchgeführt. Der Übungsort war ein Bauernhof, der freundlicherweise von einem örtlichen Bauern zur Verfügung gestellt wurde. Auf dem Hof befand sich ein hoher Heukran, der für die landwirtschaftliche Arbeit genutzt wurde. Die Feuerwehrleute arbeiteten Hand in Hand, um die Situation unter Kontrolle zu halten und die Rettung schnell und sicher durchzuführen.

 

Die Feuerwehrübung mit der Personenrettung aus dem Heukran war nicht nur ein Training, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für uns Feuerwehrleute. So konnten wir unsere Fähigkeiten weiterentwickeln, unsere Teamarbeit stärken und sind bereit, in Zukunft noch bessere Hilfe zu leisten, wenn Menschen in Not sind.

 

Die Bilder dazu sind im Reiter Fotos zu finden.


VU Gewässer
16.05.2023 | Kirchbichl/Oberlangkampfen

Auch wir wurden am 16.05.2023 um 18:37 mittels Sirene gemeinsam mit anderen Blaulichtorganisationen zu einem treibenden PKW im Inn (Bereich Innschleife Kirchbichl) alarmiert. Bei Einsätzen an Gewässern (Inn) sind unsere Aufgaben, den Beobachtungsposten Innbrücke zu besetzen und gegebenenfalls die treibende Person bzw. das treibende Fahrzeug mittels Kanister oder Rettungsringen zu markieren und die Ufer stromabwärts und stromaufwärts abzusuchen. Deshalb haben wir auch dieses Mal den Beobachtungsposten Innbrücke bezogen, um das treibende Fahrzeug zu sichten.

 

Im Einsatz standen:

·       FF Oberlangkampfen mit TLF und KLF

·       FF Wörgl

·       FF Kirchbichl

·       FF Angath

·       FF Kufstein

·       BF Innsbruck

·       Rettung mit Notarzt

·       Notarzthubschrauber

·       Polizei

·       Libelle Tirol

·       Wasserrettung

 

Die FF Oberlangkampfen konnte um 20:48 wieder ins Gerätehaus einrücken.

 

Die Bilder dazu sind im Reiter Fotos zu finden.


Übung
15.05.2023 | Radfeld

Am 15.05.2023 wurde der Rettungstunnel des Münsterertunnels der Neuen Unterinntalbahn in Radfeld besichtigt. Zuvor gab es eine kurze Schulung zum Thema Tunnelbrandbekämpfung vom Kommandanten der FF Radfeld, Hans-Peter Ostermann. Ein großes Dankeschön an Hans-Peter Ostermann für die lehrreiche Schulung und die Möglichkeit zur Besichtigung des Rettungstunnels. Dankeschön auch an den Übungsleiter Marksteiner G.

 

Die Bilder dazu sind im Reiter Fotos zu finden.


Florianifrühschoppen der Langkampfner Feuerwehren
07.05.2023 | Oberlangkampfen

Nach ergiebiger Vorbereitung lud die Freiwillige Feuerwehr Oberlangkampfen am 07.05.2023 bei herrlichem Kaiserwetter zum Florianifrüschoppen der Langkampfner Feuerwehren nach Oberlangkampfen. Vor dem gemeinsamen Einmarsch zum Festgottesdienst wurden der Feuerwehrjugend durch Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, Vizebürgermeister Josef Greiderer, Kommandant Andreas Gratt und Abschnittskommandant Harald Gerngroß die erlangten Erprobungsstreifen nach dem erfolgreich absolvierten Wissenstest überreicht.  

 

Nach dem Festgottesdienst in der Kirche St. Georg, in Oberlangkampfen erwartete unsere Besucher ein bestens vorbereiteter Frühschoppen samt kulinarischer Verköstigung sowie musikalischer Umrandung der Tanzlmusig Niroster. 

Ein kurzer Regenschauer über die Mittagszeit konnte die hervorragende Stimmung nicht trüben. Vom Veranstalter, der Freiwilligen Feuerwehr Oberlangkampfen, bestens vorgesorgt wurde dies von zahlreichen Gästen wahrscheinlich nicht einmal wahrgenommen.  

 

An dieser Stelle bleibt uns nur noch Danke zu sagen! Ein herzliches Vergelt`s Gott für die großartige Stimmung, für das zahlreiche erschienenen unserer Gäste und benachbarten Feuerwehren sowie an das gesamte Team der Feuerwehr Oberlangkampfen für Euren tatkräftigen Einsatz. 

 

Die Bilder dazu sind im Reiter Fotos zu finden.


Übung
02.05.2023 | Oberlangkampfen

Gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr Sandoz Schaftenau wurde am Dienstag, den 02.05.2023, die Brandbekämpfung im Brandgebäude am Sportplatz durchgeführt. Zusätzlich wurde mit Hilfe des Krans der Betriebsfeuerwehr Sandoz Schaftenau und den Hebekissen der FF Oberlangkampfen eine eingeklemmte Person unter Baumstämmen erfolgreich gerettet.

 

Durch Gemeinschaftsübungen wie diese kann das Zusammenspiel der einzelnen Feuerwehren verbessert werden und voneinander gelernt werden.

 

Die Bilder zu dieser Übung sind im Reiter Fotos zu finden.


Letzte Alarmierungen