Übung
25.09.2023 | Oberlangkampfen

Intensive Herbstübung!    

 

Unsere Einsatzkräfte simulierten einen Brand in einem Einfamilienhaus mit einer vermissten Person. Unter schwerem Atemschutz und bei dichtem Rauch machten sie sich auf die Suche nach der vermissten Person. Doch die Gefahr im Haus war realistischer als je zuvor: Eine Gasflasche mit unter Druck stehendem brennbaren Gas sorgte für zusätzliche Spannung. Sicherheit geht immer vor! 

 

Ein großer Dank geht an die Hauseigentümer für die Bereitstellung des Übungsobjekts und für die hervorragenden Burger.

 

Nähere Infos im Reiter Bericht.


Gemeinschaftsübung
22.09.2023 | Niederbreitenbach

Gemeinschaftsübung mit der Nachbarfeuerwehr FF Niederbreitenbach!

 

Das Szenario war ein Brand in einer Bienenhütte mit zwei vermissten Personen. Mehrere Atemschutzteams waren im Einsatz: Die Teams suchten unter schwerem Atemschutz im dichtem Rauch nach den Vermissten und löschten den Brand. Die Wasserversorgung....

 

Ein großer Dank geht an unsere Nachbarfeuerwehr FF Niederbreitenbach  für die hervorragende Übung und für die großartige Zusammenarbeit. Gemeinsam sind wir noch stärker und besser auf Einsätze in unseren beiden Ortschaften vorbereitet. 

 

Nähere Infos im Reiter Bericht.


Übung
18.09.2023 | Niederbreitenbach

 

Herbstzeit ist Übungszeit!

 

Am Montag, den 18.09.2023, absolvierten wir eine spannende Feuerwehrübung, bei der wir die Personenrettung am Förderband in einem Schotterwerk trainiert haben. Außerdem haben wir uns unter schwerem Atemschutz der Brandbekämpfung am Förderband gewidmet.

 

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle!

 

Nähere Infos im Reiter Bericht.


Kleineinsatz Baum
12.09.2023 | Oberlangkampfen

 

Sturm-Chaos in unserer Nähe! Ein großer Birnenbaum wurde vom heftigen Sturm umgestoßen - direkt neben unserem Feuerwehrhaus!

 

Zum Glück waren wir schnell vor Ort, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. 

Der Baum wurde mit Unterstützung des Bauhofs der Gemeinde Langkampfen und dem Grundstücks-eigentümer sicher beseitigt, und niemand wurde verletzt.

 

Sicherheit geht vor! Wir sind bereit, 24/7 zu helfen. 

 

Nähere Infos im Reiter Bericht.


Hochwasser August 2023
27.08.2023 - 29.08.2023 | Oberlangkampfen

Aufgrund eines starken Tiefdruckgebiets im Einzugsgebiet des Inns wurde durch Hochwassermodelle ein Übertreten des Inns in Oberlangkampfen prognostiziert. 

Deshalb wurde schon am Sonntag Abend der Hochwasserschutz installiert. Am Montag Abend erreichte der Pegel des Inns bei der Pegelmessstation Kirchbichl Innschleife einen Peak von 6,34 m. Das Übertreten des Inns konnte durch....

 

Nähere Infos im Reiter Bericht.


Letzte Alarmierungen