Jugendübung am 28.10.2024

 

Gestern durfte unsere Jugend bei einer spannenden Übung ihr Können beweisen!

Auf dem Plan standen:

  • Hebekissen einsetzen bei einer „eingeklemmten Person“
  • Erstversorgung der Person
  • Absicherung der Unfallstelle
  • Stabilisieren des Autos bzw. der schweren Kiste

Nähere Infos im Reiter Jugend Berichte.


 

Liebe Jugendfeuerwehr,

 

das ÖA-Team möchte sich aufrichtig bei euch entschuldigen. Leider wurdet ihr in dem Bericht über den Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im aktuellen Gemeindemagazin der Gemeinde Langkampfen nicht erwähnt. Dies war ein internes Missverständnis und wir bedauern das sehr.

 

Ihr leistet großartige Arbeit! Ob beim Wissenstest, bei verschiedenen Übungen, beim Frühschoppen oder beim Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb – ihr seid der stolze Nachwuchs unserer Feuerwehr. Euer Engagement und eure Leidenschaft sind unschätzbar wertvoll.

 

Danke, dass ihr so aktiv und motiviert seid! 


Einsatz: Brand im Freien am 25.10.2024

 

Durch Asphaltierungsarbeiten geriet eine nahe Hecke in Brand. Beim Eintreffen war das Feuer bereits gelöscht, und wir führten eine Kontrolle des Brandherds mit der Wärmebildkamera durch, um mögliche Glutnester aufzuspüren. Der Einsatz konnte nach rund 30 Minuten abgeschlossen werden.

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Normalübung am 21.10.2024

 

Am Montag, den 21. Oktober, hatten wir eine spannende Übung! Das Szenario: Ein Brand auf einer Baustelle mit mehreren vermissten Personen. Unsere Aufgabe bestand darin, die Personenrettung unter schwerem Atemschutz durchzuführen und den Brand zu bekämpfen.

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.

 


Törggelen am 18.10.2024

 

Am Freitag, den 18.10.2024, hatten wir uns beim Gasthaus Ferchl zu einem gemütlichen Törggelen getroffen. Feuerwehrmitglieder und ihre Partnerinnen bzw. Partner waren herzlich eingeladen. Auch waren die externen Helfer und Helferinnen unseres Floriani-Frühschoppens im Mai 2024, wie z.B. Mitglieder der Perchtenpass „Original Innkurv‘npass“ aus Oberlangkampfen samt Partnerinnen herzlich eingeladen.

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Normalübung am 14.10.2024

 

Am 14.10 probten wir ein herausforderndes Szenario: Ein Staplerfahrer riss versehentlich eine Stromleitung ab, welche daraufhin Feuer fing. 

  1. Zuerst erfolgte die Stromabschaltung, danach begannen wir den Brand zu löschen.
  2. Rettungseinsatz: Insgesamt mussten drei Personen gerettet werden, zwei davon waren nicht ansprechbar.

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Jugendübung am 11.10.2024

 

Am 11.10. fand eine spannende Jugendübung statt! Das Thema: Löschangriff vom Hydranten über das TLF mit einer Zubringerleitung bis zum Verteiler und zwei Löschangriffen. Unsere Jugend trainierte mit verschiedenen Strahlrohrtypen, darunter das Mehrzweckstrahlrohr und das Hohlstrahlrohr.

 

Tolle Leistung von allen Beteiligten! 

 

Nähere Infos im Reiter Jugend Berichte.


Normalübung am 07.10.2024

 

Am 07.10. stand eine spannende und herausfordernde Übung auf dem Plan! 

 

Thema 1: Arbeiten mit dem Atemschutz-Schachtbergeset – simulierte Rettung von Personen aus einem "engen Schacht", in den man mit einem normalen Atemschutzgerät nicht hinunterkommt. 

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.

 


Gemeinschaftsübung am 30.09.2024

 

Am Montag, den 30.09.2024, haben wir gemeinsam mit der FF Unterlangkampfen eine spannende Übung durchgeführt.

 

Einsatzstichwort: Starke Rauchentwicklung im Schafstall – mehrere vermisste Personen!

Unsere Einsatzkräfte haben unter schwierigen Bedingungen geübt:

 

  • Bergung einer Person auf dem Siloturm mittels Leiter.

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.

 


Jugendübung am 27.09.2024

 

Am 27.09. fand eine spannende Übung unserer Feuerwehrjugend statt! Das Thema war ein Hindernislauf quer durchs Feuerwehrhaus, bei dem die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen mussten.

 

Der Schwerpunkt lag dabei auf dem richtigen Umgang mit wasserführenden Armaturen und dem Verlegen der Löschleitung. Jeder Handgriff zählt – und unsere Jugend hat das großartig gemeistert! 

 

Nähere Infos im Reiter Jugend Berichte.

 

 


Kleineinsatz: Ölspur am 27.09.2024

 

Einsatzbericht: Ölspurbeseitigung um 14:36

Heute waren wir im Einsatz, um eine Ölspur auf der Straße zu beseitigen, die von einer Betonpumpe neben einer Baustelle verursacht wurde.

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Schulräumübung am 27.09.2024

 

Am Freitag, den 27.09.2024, hatten wir eine wichtige Übung in Zusammenarbeit mit unserer Nachbarfeuerwehr FF Niederbreitenbach. Unsere Aufgabe: Die Durchsuchung der Räume unter schwerem Atemschutz.

 

Beim Eintreffen am Einsatzort konnten wir feststellen, dass die Schule und der Kindergarten bereits sicher evakuiert waren. Ein großes Lob an alle Beteiligten für die schnelle und effiziente Räumung! 

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Normalübung am 23.09.2024

Einsatzübung: Kellerbrand mit vermissten Personen 

Gestern Abend hatten wir eine intensive Einsatzübung: Ein Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung und mehreren vermissten Personen. Unsere Feuerwehrkameraden haben folgende Szenarien erfolgreich gemeistert:

 

Türöffnung unter Atemschutz: Mit der Rettungssäge wurde der Zugang zum verrauchten Keller ermöglicht.

 

Personenrettung: Eine Person wurde sicher über die Schiebeleiter vom Balkon gerettet – der Bauherr selbst! 

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Normalübung am 16.09.2024

 

Gestern hatten wir eine anspruchsvolle Übung: Ein simulierter Wohnungsbrand mit mehreren vermissten Personen. Unser Atemschutztrupp hat die Personen erfolgreich gerettet, unter anderem durch den Zugang über das Obergeschoss. Besonderes Augenmerk galt einer aufgefundenen Gasflasche, die umgehend gesichert und gekühlt wurde. Anschließend wurde das Brandobjekt gründlich belüftet, um die Rauchgase abzuführen. 

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Jugendübung am 13.09.2024

 

Am 13.09. ging es nach der Sommerpause endlich wieder los mit den Übungen!  Unsere Feuerwehrjugend hat sich ordentlich ins Zeug gelegt. Unser Gerätewart hat uns anschaulich und verständlich von der Tauchpumpe bis zur Schmutzwasserpumpe alles erklärt. Im zweiten Teil haben wir alles praktisch ausprobiert und uns richtig ins Zeug gelegt. Anschließend gab es eine wohlverdiente Jause, um uns für unsere harte Arbeit zu belohnen!

 

Ein großes Dankeschön an unseren Gerätewart für die tolle Erklärung und die spannende Übung!

 

Nähere Infos im Reiter  Jugend Berichte.

 

 


Gemeinschaftsübung am 30.08.2024

 

Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Niederbreitenbach am 30.08.2024 :

 

Übungsannahme: Ein medizinischer Notfall führte zu einer Kollision zwischen einem LKW und einem Radlader, wobei der Radlader in Brand geriet. Der LKW transportierte festes Gefahrgut (Eisenoxid). Dank des schnellen Einsatzes unseres Atemschutztrupps und des Trupps der FF Niederbreitenbach konnte die eingeklemmte Person mittels Crash-Rettung aus dem LKW befreit werden. Anschließend kühlte unser Trupp den LKW mit Schwerschaum.

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.

 


Unwettereinsatz Tiefgarage am 14.08.2024

 

Das heftige Unwetter gestern Abend hat auch uns nicht verschont. Wir wurden zu einer überfluteten Tiefgarage in Oberlangkampfen alarmiert. Dank unserer Tauchpumpen konnten wir sowohl die Tiefgarage als auch den angrenzenden Parkplatz beim Nachbarn trocken legen.

 

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Unwettereinsatz Dach am 13.08.2024

 

Das heftige Unwetter gestern Abend hat auch uns nicht verschont. Wir wurden zu einem abgedeckten Haus in Oberlangkampfen alarmiert. Gemeinsam mit der FF Unterlangkampfen und vielen freiwilligen Helfern konnten wir die an einer Stelle hängende Dachpappe sicher entfernen und das Haus provisorisch mit einer speziellen Plane abdichten.

 

Ein großes Dankeschön an die FF Unterlangkampfen und an die fleißigen Helfer für euren Einsatz! 

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.

 


41. Bezirks-Nassbewerb am 26.07.2024-27.07.2024

 

Auch wir waren beim 41. Bezirks-Nassbewerb des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein am 26.07 und 27.07 in Bad Häring mit dabei. Wir erreichten in der Gruppe: Bezirk B mit Alterspunkten mit einer Zeit von 98,74 sec. und 15 Fehlerpunkten den 23. Platz in dieser Gruppe. Nach getaner Arbeit wurde der Tag gehörig gefeiert.

 

 

Vielen Dank nochmals an den Gastgeber: FF Bad Häring für den gelungenen Bewerb und die tolle Bewirtung.

 

Fotos sind im Reiter Fotos zu finden.


Leistungswettbewerb am 28.06.2024-29.06.2024

 

Das Wochenende in Fieberbrunn ist für uns jetzt auch vorbei.

 

Am Freitag reisten wir zum Zeltlager nach Fieberbrunn. Nach einer erholsamen Nacht nahmen wir am Samstag beim „38. Landes- Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb“ teil. Gemeinsam mit der Jugend der FF Niederbreitenbach und der FF Unterlangkampfen traten wir mit drei Gruppen mit je 9 Mann/Frau in der Leistungsklasse Bronze an. 

 

Nähere Infos im Reiter  Jugend Berichte.

 

 


Kleineinsatz am 09.06.2024

 

Durch das heftige Gewitter mit Sturm, Hagel mit mehreren Zentimeter im Durchmesser und Regen am Abend des 09.06 sind auf der hinteren Seite der Filialkirche St. Georg in Oberlangkampfen teilweise die Bleiverglasung zersprungen. Ein paar Kameraden von uns haben provisorisch den Schaden mit Folien abgedichtet.

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Übung am 27.05.2024

 

Gestern hatten wir eine gemeinsame Übung mit der Nachbarfeuerwehr FF Niederbreitenbach. Thema war das taktische Vorgehen bei einem Tiefgaragenbrand. Zwei vermisste Personen wurden erfolgreich durch die Atemschutztrupps gerettet. Zusätzlich haben wir den Brandschutz der nebenstehenden Gebäude sichergestellt.

 

Vielen Dank an die Nachbarfeuerwehr FF Niederbreitenbach für die Teilnahme an der Übung. Nur mit guter Zusammenarbeit können wir solche Brände meistern! 

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.

 


Gigantenmatch am 18.05.2024

 

Gigantenmatch beim Pfingstturnier des SR Olkas am 18.05.2024: Feuerwehr gegen Musik

 

In diesem Jahr haben die Langkampfner Feuerwehren (FF Oberlangkampfen, FF Niederbreitenbach und FF Unterlangkampfen) 2:0 gegen die Langkampfner Musikkapellen (BMK Oberlangkampfen und BMK Unterlangkampfen) gewonnen. Gratulation an unsere Kampfmannschaft, insbesondere an unsere Jugend, die beide Tore erzielt hat.

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.

 

 


Übung am 13.05.2024

 

Bei unserer Feuerwehrübung am 13.05.2024 haben wir uns einer besonders kniffligen Situation gestellt: die Rettung einer Person, die in "Eis" eingebrochen war! Mit Einsatz und Teamwork haben wir die Herausforderung gemeistert, indem wir eine Leiter zur Rettung einsetzten. Außerdem haben wir einen Löschangriff mittels Tragkraftspritze aus dem nächstliegenden Teich durchführt. 

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Jugendübung am 10.05.2024

 

Am 10.05.2024 haben wir gemeinsam mit der Jugend der FF Unterlangkampfen und der FF Niederbreitenbach zwei intensive Übungen absolviert:

  1. "Hausbrand" mit Übergreifen auf Wiese/Böschung: Wir haben einen Löschangriff über TLF mit Verteiler und C-Rohr durchgeführt und erfolgreich gegen den Funkenflug von einem brennenden Gebäude zur Böschung angekämpft. Der Funkenflug reichte dabei ca. 3 bis 4 Meter weit und war wirklich eindrucksvoll

Nähre Infos im Reiter Jugend Berichte.


Floriani-Frühschoppen am 05.05.2024

 

Nach ergiebiger Vorbereitung lud die Freiwillige Feuerwehr Oberlangkampfen am 05.05.2024 bei herrlichem Kaiserwetter zum Floriani-Frühschoppen der Langkampfner Feuerwehren nach Oberlangkampfen. Nach dem Festgottesdienst in der Kirche St. Georg in Oberlangkampfen wurde der Feuerwehrjugend der Langkampfner Feuerwehren durch Vizebürgermeister Josef Greiderer, Kommandant der FF Oberlangkampfen Andreas Gratt, Kommandant der FF Unterlangkampfen Thaler Stefan und Abschnittskommandant Harald Gerngroß die erlangten Erprobungsstreifen... 

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.


Übung am 29.04.2024

 

Feuerwehr-Übung am 29.04.2024!

Wir haben eine intensive Übung zum Thema "Umgang mit Gasflaschen" durchgeführt. Unser ATS-Trupp hat eine Person aus dem verrauchten Gebäude gerettet, eine Gasflasche aus dem Gebäude geborgen und sie anschließend sicher gekühlt. Das Wasser für die Kühlung haben wir mit unserer TS aus dem nahegelegenen Inn gepumpt. 

 

Nähere Infos im Reiter Berichte.