Der Feuerwehrstorch ist wieder gelandet! Wir gratulieren herzlich unserem Zugskommandanten Georg Marksteiner und seiner Sabine zur Geburt Ihrer Tochter Laura. Laura erblickte am 25.06.2023 das Licht der Welt. Wir durften am 26.06 beim stolzen Vater den Feuerwehrstorch aufstellen. Die gesamte FF Oberlangkampfen wünscht Georg, Sabine und Laura alles erdenklich Gute und viel Gesundheit!
Nach ergiebiger Vorbereitung lud die Freiwillige Feuerwehr Oberlangkampfen am 07.05.2023 bei herrlichem Kaiserwetter zum Florianifrüschoppen der Langkampfner Feuerwehren nach Oberlangkampfen. Vor dem gemeinsamen Einmarsch zum Festgottesdienst wurden der Feuerwehrjugend durch Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, Vizebürgermeister Josef Greiderer, Kommandant Andreas Gratt und Abschnittskommandant Harald Gerngroß die erlangten Erprobungsstreifen nach dem erfolgreich absolvierten Wissenstest überreicht.
Nach dem Festgottesdienst in der Kirche St. Georg, in Oberlangkampfen erwartete unsere Besucher ein bestens vorbereiteter Frühschoppen samt kulinarischer Verköstigung sowie musikalischer Umrandung der Tanzlmusig Niroster.
Ein kurzer Regenschauer über die Mittagszeit konnte die hervorragende Stimmung nicht trüben. Vom Veranstalter, der Freiwilligen Feuerwehr Oberlangkampfen, bestens vorgesorgt wurde dies von zahlreichen Gästen wahrscheinlich nicht einmal wahrgenommen.
An dieser Stelle bleibt uns nur noch Danke zu sagen! Ein herzliches Vergelt`s Gott für die großartige Stimmung, für das zahlreiche erschienenen unserer Gäste und benachbarten Feuerwehren sowie an das gesamte Team der Feuerwehr Oberlangkampfen für Euren tatkräftigen Einsatz.
Wir gratulieren unserem Kommandanten OBI Andreas Gratt sowie Schriftführer OV Alexander Weiskopf zur Beförderung im Zuge der Abschnittskommandantenwahl vom 28.03.2023 des Abschnitts 4 - Langkampfen durch unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten und Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Hannes Mayr, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Andreas Oblasser, Bezirksfeuerwehrinspektor Daniel Moser sowie Abschnittsbrandinspektor Stefan Thaler.
Am Abend des 25.03.2023 besuchte eine Abordnung der Feuerwehr Oberlangkampfen das Starkbierfest in Raubling (Deutschland). Für Speis und Trank war hier bestens gesorgt. Es war ein gelungener Abend.
Einen großen Dank darf hier nochmals an den Organisator dieser Reise, unserem Zugskommandanten Marksteiner Georg, ausgesprochen werden.
Am 28.01.2023 luden die Freiwilligen Feuerwehren Unter- und Oberlangkampfen zum gemeinsamen Feuerwehrball im Gemeindesaal Langkampfen. Empfangen wurden unsere Ballbesucher persönlich durch die Kommandanten Andreas Gratt, FF Oberlangkampfen und Stefan Thaler, FF Unterlangkampfen. Gut besucht und mit einer hervorragenden Stimmung wurde der Ball pünktlich mit der Ansprache und Begrüßung der Ehrengäste, unserer Ehrenmitglieder und zahlreich erschienenen Feuerwehren eröffnet. Das Quintett 2000 aus der Schwoich umrandete musikalisch den Abend und sorgte für ein heißes Tanzparkett.
Die Gemeinde Langkampfen wurde vertreten von Herrn Vizebürgermeister Josef Greider. Weiters zu begrüßen waren die Ehrenmitglieder Gerhard Ehrenstrasser, Peter Thaler, Roland Egger, Franz Lutz sowie Klaus Kruckenhauser.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den anwesenden Freiwilligen Feuerwehren Niederbreitenbach, Angerberg, Kastengstatt, Kirchbichl, Wörgl, Schwoich, Kundl, Häring und Ebbs für Euren Besuch und den gemütlichen, gemeinsamen Ballabend.
Ein großer Dank ergeht auch an die Pächterin des Gemeindesaals Langkampfen, Familie Sabine Kapfinger, für die ausgezeichnete kulinarische Verköstigung und Bewirtung.
Am 13.01.2023 fand für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Oberlangkampfen statt.
Kdt. OBI Untersberger, Kdt-Stv BI Gratt, Schriftführer OV Blassnig und Kassier OV Daxauer berichteten über das abgelaufene Jahr 2022 und gaben eine Vorschau für das Jahr 2023.
Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Stv. Greiderer Josef, Pfarrer Pater Evarist Joseph Shayo , Bezirkskommandant LBDS Hannes Mayr, Abschnitts- und Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Unterlangkampfen ABI Thaler Stefan und von der Feuerwehr Niederbreitenbach der Kdt. OBI Gerngross Harald mit Kdt-Stv BI Palla Hermann von OBI Untersberger begrüßt werden.
Neben den 11. Einsätzen, galt unser Augenmerk daher einmal mehr der Weiterbildung der Mitglieder durch zahlreiche Übungen. Weiters wurden Bezirkslehrgänge und diverse andere Lehrgänge wie beispielsweise Maschinistenlehrgang an der Landes Feuerwehrschule in Telfs besucht.
Angelobung und Beförderung zum Feuerwehrmann:
PFM Daxauer Simon
Beförderung zum Löschmeister:
FM Bernhard Stephan
OFM Blassnig Lukas
OFM Hintner Sebastian
FM Weiskopf Alexander
Beförderung zum Oberlöschmeister:
LM Oberhammer Martin
Ehrungen für den Dienst in der Feuerwehr:
Kollazcia Markus – 25 Jahre
Hintner Georg – 50 Jahre
Ehrungen verliehen durch den Bezirkskommandant LBDS Hannes Mayr, ABI Thaler Stefan Bürgermeister Stv. Greiderer Josef:
Untersberger Johann – Bezirksverdienstzeichen in Gold für 10 Jahre Dienst im Kommando
Blassnig Gerold – Landesauszeichnung in Bronze für 20 Jahre Dienst im Kommando
In diesem Jahr fanden auch Neuwahlen statt. Gratt Andreas wurde per Stimmwahl zum neuen Kommandanten gewählt. Gratt Martin wurde per Stimmwahl zum Kommandant Stellvertreter wiedergewählt. Als Kassier wurde Daxauer Roland und als Schriftführer wurde Weiskopf Alexander per Handzeichen gewählt.
Neues Kommando:
Gratt Andreas – Kommandant
Gratt Martin – Kommandant Stellvertreter
Daxauer Roland – Kassier
Weiskopf Alexander – Schriftführer
Mit dem Schlusswort „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ schloss der neue Kdt. OV Gratt Andreas die 126. Jahreshauptversammlung.