B E R I C H T E    2024


Übungen 2024


Normalübung
21.10.2024 | Oberlangkampfen


Am Montag, den 21. Oktober, hatten wir eine spannende Übung! Das Szenario: Ein Brand auf einer Baustelle mit mehreren vermissten Personen. Unsere Aufgabe bestand darin, die Personenrettung unter schwerem Atemschutz durchzuführen und den Brand zu bekämpfen.

 

Die Herausforderungen waren groß, aber das Team hat hervorragend zusammengearbeitet! 

 


Normalübung
14.10.2024 | Niederbreitenbach


Am Montag, den 14.10.2024, probten wir ein herausforderndes Szenario: Ein Staplerfahrer riss versehentlich eine Stromleitung ab, welche daraufhin Feuer fing.

  1. Zuerst erfolgte die Stromabschaltung, danach begannen wir den Brand zu löschen.
  2. Rettungseinsatz: Insgesamt mussten drei Personen gerettet werden, zwei davon waren nicht ansprechbar.
  • Eine Person war unter dem Stapler eingeklemmt und wurde nach der Stromabschaltung befreit.
  • Eine bewusstlose Person, die in der Höhe Reparaturarbeiten durchführte, wurde sicher vom Stapler gerettet.
  • Der Staplerfahrer war ansprechbar und konnte schnell aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.

Ein großer Dank geht an unseren Statisten Michael Pfurtscheller und an die Zimmerei Feiersinger Hotter für die Bereitstellung des Übungsobjekts!

 


Normalübung
07.10.2024 | Oberlangkampfen


Am Montag, den 07.10.2024, stand eine spannende und herausfordernde Übung auf dem Plan! 

  • Thema 1: Arbeiten mit dem Atemschutz-Schachtbergeset – simulierte Rettung von Personen aus einem engen Schacht, in den man mit einem normalen Atemschutzgerät nicht hinunterkommt. 
  • Thema 2: Einsatz von Hebekissen – ein Hänger wurde sicher hochgehoben und gesichert, um eine mögliche Gefahrensituation zu meistern. Präzision und Feingefühl waren hier das A und O!

 


Gemeinschaftsübung
30.09.2024 | Oberlangkampfen


Am Montag, den 30.09.2024, haben wir gemeinsam mit der FF Unterlangkampfen eine spannende Übung durchgeführt.

Einsatzstichwort: Starke Rauchentwicklung im Schafstall – mehrere vermisste Personen!

Unsere Einsatzkräfte haben unter schwierigen Bedingungen geübt:

  • Bergung einer Person auf dem Siloturm mittels Leiter.
  • Suche nach weiteren vermissten Personen mit schwerem Atemschutz durch die Trupps der FF Oberlangkampfen  und der FF Unterlangkampfen.

Vielen Dank an die Nachbarfeuerwehr FF Unterlangkampfen für die Teilnahme an der Übung. Nur mit guter Zusammenarbeit können wir solche Einsätze meistern!

 


Schulräumübung
27.09.2024 | Oberlangkampfen


Am Freitag, den 27.09.2024, hatten wir eine wichtige Übung in Zusammenarbeit mit unserer Nachbarfeuerwehr FF Niederbreitenbach. Unsere Aufgabe: Die Durchsuchung der Räume unter schwerem Atemschutz. Beim Eintreffen am Einsatzort konnten wir feststellen, dass die Schule und der Kindergarten bereits sicher evakuiert waren. Ein großes Lob an alle Beteiligten für die schnelle und effiziente Räumung! Nach der Räumung begann unsere Hauptaufgabe. Unsere Atemschutzträger gingen entschlossen vor, um sicherzustellen, dass keine Personen in den betroffenen Räumen zurückgeblieben waren und um mögliche Gefahrenquellen zu identifizieren. Die Teams arbeiteten hervorragend und meisterten die Herausforderung bravourös. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir in der Lage sind, in Notfällen wie diesem schnell und effektiv zu handeln. Danke an die FF Niederbreitenbach für die großartige Zusammenarbeit!

 


Normalübung
23.09.2024 | Oberlangkampfen


Am Montag, den 23.09.2024, hatten wir eine intensive Einsatzübung: Ein Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung und mehreren vermissten Personen. Unsere Feuerwehrkameraden haben folgende Szenarien erfolgreich gemeistert:

 

Türöffnung unter Atemschutz: Mit der Rettungssäge wurde der Zugang zum verrauchten Keller ermöglicht.

Personenrettung: Eine Person wurde sicher über die Schiebeleiter vom Balkon gerettet – der Bauherr selbst! 

Belüftung: Mit Hilfe unseres Lüfters wurde der Rauch aus dem Gebäude geleitet.

Brandbekämpfung: Ein gezielter Löschangriff mit dem C-Rohr brachte das simulierte Feuer unter Kontrolle.

 

Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer aus der Nachbarschaft für das Interesse! Ein großes Dankeschön auch an unseren Kameraden mit Familie, die uns mit frisch gemachten Kiachln versorgten.

 


Normalübung
16.09.2024 | Oberlangkampfen


Am Montag, den 16.09.2024, hatten wir eine anspruchsvolle Übung: Ein simulierter Wohnungsbrand mit mehreren vermissten Personen. Unser Atemschutztrupp hat die Personen erfolgreich gerettet, unter anderem durch den Zugang über das Obergeschoss. Besonderes Augenmerk galt einer aufgefundenen Gasflasche, die umgehend gesichert und gekühlt wurde. Anschließend wurde das Brandobjekt gründlich belüftet, um die Rauchgase abzuführen.

 

Nach der Übung wurden wir vom "Überführer" mit einer leckeren Jause als Dank für unseren Unwettereinsatz verwöhnt. Das kühle Bier kam vom Mehrparteienhaus in der Schopperstraße 16, auch ein großes Dankeschön an sie! Und ein herzliches Dankeschön an den Eigentümer des Übungsobjektes – ohne Ihre Unterstützung wären solche Übungen nicht möglich! 

 


Gemeinschaftsübung
30.08.2024 | Niederbreitenbach


Am Freitag, den 30.08.2024, hatten wir eine gemeinsame Übung mit der Nachbarfeuerwehr FF Niederbreitenbach. Die Übungsannahme war: Ein medizinischer Notfall führte zu einer Kollision zwischen einem LKW und einem Radlader, wobei der Radlader in Brand geriet. Der LKW transportierte festes Gefahrgut (Eisenoxid). Dank des schnellen Einsatzes unseres Atemschutztrupps und des Trupps der FF Niederbreitenbach konnte die eingeklemmte Person mittels Crash-Rettung aus dem LKW befreit werden. Anschließend kühlte unser Trupp den LKW mit Schwerschaum.

 

Ein großes Dankeschön an die FF Niederbreitenbach für die Einladung zu dieser gelungenen Übung!

 


Normalübung
27.05.2024 | Oberlangkampfen


Am Montag, den 27.05.2024, hatten wir eine gemeinsame Übung mit der Nachbarfeuerwehr FF Niederbreitenbach. Thema war das taktische Vorgehen bei einem Tiefgaragenbrand. Zwei vermisste Personen wurden erfolgreich durch die Atemschutztrupps gerettet. Zusätzlich haben wir den Brandschutz der nebenstehenden Gebäude sichergestellt.

 

Vielen Dank an die Nachbarfeuerwehr FF Niederbreitenbach für die Teilnahme an der Übung. Nur mit guter Zusammenarbeit können wir solche Brände meistern! 

 


Normalübung
20.05.2024 | Oberlangkampfen


Am 20.05.2024 führten wir eine Übung zur Bergung einer verletzten Person in der Kirche St. Georg in Oberlangkampfen durch. Zudem wurde ein Löschangriff an der Außenseite der Kirche geprobt. Ein ungewöhnliches Übungsobjekt, aber auch hier können Unfälle passieren. Vielen Dank für die Bereitstellung des Übungsobjekts!

 


Normalübung
29.04.2024 | Oberlangkampfen


Wir haben eine intensive Übung zum Thema "Umgang mit Gasflaschen" durchgeführt. Unser ATS-Trupp hat eine Person aus dem verrauchten Gebäude gerettet, eine Gasflasche aus dem Gebäude geborgen und sie anschließend sicher gekühlt. Das Wasser für die Kühlung haben wir mit unserer TS aus dem nahegelegenen Inn gepumpt. 

 


Normalübung
13.05.2024 | Niederbreitenbach


Bei unserer Feuerwehrübung am 13.05.2024 haben wir uns einer besonders kniffligen Situation gestellt: die Rettung einer Person, die in "Eis" eingebrochen war! Mit Einsatz und Teamwork haben wir die Herausforderung gemeistert, indem wir eine Leiter zur Rettung einsetzten. Außerdem haben wir einen Löschangriff mittels Tragkraftspritze aus dem nächstliegenden Teich durchführt. 

 


Normalübung
22.04.2024 | Oberlangkampfen


Am Montag, den 22.04, haben wir uns für eine intensive Auffrischung unserer Kuppelgrundlagen entschieden. Währenddessen absolvierten unsere Kraftfahrer einen Parkour mit unseren Fahrzeugen (TLF und KLF).

 


Normalübung
15.04.2024 | Oberlangkampfen


Bei unserer Feuerwehrübung am 15.04.2024 stand das Thema "Leitern aufstellen" im Fokus! Zuerst haben wir in einer kurzen Theorieeinheit gelernt, wie man Schiebe- und Steckleitern sicher aufstellt und welche vielseitigen Einsatzmöglichkeiten Steckleitern bieten. Anschließend haben wir das Wissen in der Praxis angewendet. Währenddessen hat ein Atemschutztrupp das schnelle Anlegen der Ausrüstung während der Fahrt geübt. Danach ging es hoch hinaus: Über die Schiebeleiter musste der Trupp in den 2. Stock klettern und wieder sicher zurück ins Erdgeschoss gelangen.

 


Aktion "Sauberes Oberlangkampfen"
09.04.2024 | Oberlangkampfen


Ein großer Dank an alle Helfer und Helferinnen! Am 09.04. fand die jährliche Aktion "Sauberes Oberlangkampfen" statt, organisiert durch die FF Oberlangkampfen. Wir waren überwältigt von der Unterstützung zahlreicher Vereine wie der Landjugend Langkampfen, dem Weberhof, den Bierbauchturnern des SR Olkas und der BMK Oberlangkampfen. Auch unsere Jugendfeuerwehr war stark vertreten und hat tatkräftig mitgeholfen. Ein herzliches Dankeschön an alle Vereine für ihre Unterstützung und an alle, die sich engagiert haben, um unser Oberlangkampfen sauber zu halten! Gemeinsam können wir viel bewegen. 

 


Geräteeinschulung
02.04.2024 | Oberlangkampfen


Die Geräteeinschulung der FF Oberlangkampfen fand am Dienstag, den 02.04.2024, statt. Es ist unser traditioneller Start in den Frühling, bei dem wir sicherstellen, dass jeder Handgriff sitzt und jeder weiß, wo sich die Geräte in unseren Fahrzeugen befinden. Sicherheit steht an erster Stelle! 

 


Benzin- und Dieselgespräche
25.03.2024 | Oberlangkampfen


Am Montag, den 25.03, fand in unserem Feuerwehrhaus eine informative Veranstaltung statt. Wir haben uns intensiv mit der Funktionsweise von Stromerzeugern im KLF und TLF, der Pumpe im TLF sowie der TS im KLF beschäftigt. Eine lehrreiche Auffrischung für alle Beteiligten! Ein herzlicher Dank gilt unserem Kassier Roland für die wundervollen hölzernen Schlüsselanhänger, die jedem Teilnehmer der Veranstaltung überreicht wurden. 

 


Erste Hilfe-Auffrischung
18.03.2024 | Oberlangkampfen


Am Montag, den 18.03, haben wir in unserem Feuerwehrhaus in Oberlangkampfen eine Erste Hilfe-Auffrischung durchgeführt, geleitet von unserem Zugskommandanten. Es war großartig, auch die großartig, auch die Nachbarfeuerwehren FF Unterlangkampfen und FF Niederbreitenbach bei uns zu haben! Wir haben verschiedene Grundkenntnisse aufgefrischt, darunter das Abbinden von Wunden und das Überprüfen lebenswichtiger Parameter wie Ansprechbarkeit und Atmung bei Personen am Boden. Die Übung war gut besucht und eine lehrreiche Erfahrung, die nicht nur für uns als Feuerwehrleute, sondern auch für unser privates Leben von Bedeutung ist. Sicherheit geht schließlich vor! 

 


Workshop: Umgang mit gefährlichen und ungefährlichen Tieren
16.03.2024 | Kufstein


Gestern hatten wir einen spannenden Workshop in Kufstein zum richtigen Umgang mit gefährlichen und ungefährlichen Tieren! Unsere drei Feuerwehrmitglieder Sebastian, Roland und Martin haben verschiedene Themen behandelt, darunter: Richtiger Umgang und Szenarien mit gefährlichen und ungefährlichen Tieren, Identifikation gefährlicher Tierarten, Erste Hilfe bei Bissen und Stichen und Transport & Schutzmaßnahmen.

 

Wir hatten sogar die Möglichkeit, Schlangen, Spinnen und andere Reptilien hautnah kennenzulernen! Eine wichtige Erfahrung für den Umgang mit solchen Situationen im Einsatz. Danke an die Veranstalter für diese lehrreiche Erfahrung!