BERICHTE ÜBUNGEN   2025



Übung
15.09.2025 | Oberlangkampfen


Übungsthema:  Personenrettung & Gefahrstoff

 

Am 15. September 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Oberlangkampfen eine Übung beim Gerätehaus am Fußballplatz des SR Olka durch. Angenommen wurde ein Brand mit Rauchentwicklung und drei vermissten Personen. Zwei Personen konnten unter schwerem Atemschutz im Innenangriff gerettet werden, eine weitere Person befand sich auf dem Dach und wurde ebenfalls erfolgreich geborgen. Die Wasserversorgung wurde über die Saugstelle beim Inn sichergestellt. Im Zuge der Übung wurde zudem ein Kanister mit Batteriesäure entdeckt, als Gefahrstoff identifiziert und ordnungsgemäß gesichert.

 


Übung
08.09.2025 | Oberlangkampfen


Übungsbericht:

Am 8. September 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Oberlangkampfen ihre erste Herbstübung durch. Schwerpunkt war ein Hochwassertraining nach dem Umbau des Innrains. Zusätzlich erfolgte die Einschulung am stationären Notstromaggregat. Ein weiterer Bestandteil der Übung war der Aufbau der mobilen Hochwasserschutzelemente. Für die Unterstützung bei dieser Ausbildung bedankt sich die Feuerwehr Oberlangkampfen bei der Bauhofleitung der Gemeinde Langkampfen.

 


Gemeinschaftsübung
19.05.2025 | Oberlangkampfen


Übungsannahme: Waldbrand mit vermisstem Kleinkind und zwei eingeklemmten Personen

 

Ein herausforderndes Szenario, das höchste Konzentration und Zusammenarbeit erforderte:

  • Suche nach einem vermissten Kleinkind
  • Löschen des Waldbrands
  • Bergung von zwei eingeklemmten Personen
  • Die Wasserversorgung wurde durch das neue GTLF 10.000/500 der BTF Novartis Schaftenau sichergestellt.

 Vielen Dank an die BTF Novartis Schaftenau für die engagierte Teilnahme an dieser wichtigen Übung!

 


Gemeinschaftsübung
16.05.2025 | Niederbreitenbach


Szenario: Vermisste Personen im 3. Obergeschoss

 

Bei der Gemeinschaftsübung stand unter anderem die Menschenrettung im Fokus: Durch die starke Zusammenarbeit der ATS-Trupps der FF Oberlangkampfen und der FF Niederbreitenbach konnte die vermisste Personen rasch und sicher gerettet werden. Danke an die FF Niederbreitenbach für die Einladung und die hervorragend organisierte Übung!

 


Flurreinigung
22.04.2025 | Oberlangkampfen


Am 22.04. fand die jährliche Aktion "Sauberes Oberlangkampfen" statt, organisiert durch die FF Oberlangkampfen. Wir waren überwältigt von der Unterstützung zahlreicher Vereine wie der Landjugend Langkampfen, dem Weberhof, den Bierbauchturnern des SR Olkas und der BMK Oberlangkampfen. Auch unsere Jugend war stark vertreten und hat tatkräftig mitgeholfen. Ein herzliches Dankeschön an alle Vereine für ihre Unterstützung und an alle, die sich engagiert haben, um unser Oberlangkampfen sauber zu halten! Gemeinsam können wir viel bewegen. 

 


Erste Hilfe Schulung
14.04.2025 | Oberlangkampfen


Gemeinsam mit der FF Unterlangkampfen durften wir bei dieser Übung unser Basiswissen in Erste Hilfe auffrischen und anwenden – im Fokus: Notfall-Check & lebensrettende Sofortmaßnahmen! 

 

 Themen-Highlights:

  • Notfall-Check – schnell & strukturiert handeln
  • Lebensbedrohliche Blutungen erkennen und stoppen
  •  Einsatz von Israelibandage, Tourniquet & Epipens
  • Key Message aus der Übung: Prüfen – Rufen – Drücken – Schocken

Spannende Praxisbeispiele direkt aus dem Einsatzalltag lieferte uns Notfallsanitäter Thomas S. vom Samariterbund Tirol. Danke für die wertvollen Einblicke!