BERICHTE EINSÄTZE    2023


Kleineinsatz Baum
12.09.2023 | Oberlangkampfen


Einsatzinfo: 

Großer Birnenbaum in der Nähe des Feuerwehrhauses durch Sturm umgestürzt

 

Einsatzbericht: 

Am 12.09.2023 um 21:15 wurde die FF Oberlangkampfen zu einem dringenden Einsatz in der Nähe des Feuerwehrhauses gerufen. Ein mächtiger Birnenbaum, der Jahrzehnte lang ein imposantes Wahrzeichen der Gegend war, wurde durch einen heftigen Sturm umgestürzt. Der Baum, der sich in der Nähe des Feuerwehrhauses befand, war auf die nahe gelegene Straße gestürzt, begrub zwei Autos unter sich und stellte eine ernsthafte Gefahr für den Verkehr dar. Mittels Motorsägen und mithilfe des Radladers des Bauhofs Langkampfen und dem Bagger des Grundstückseigentümers konnte der Baum beseitigt werden und die parkenden Autos befreit werden. Sachschaden konnten bei den Autos nicht ausgeschlossen werden. Sogar die angrenzende Straßenlaterne wurde durch den Baum zerstört. Nachdem der Baum erfolgreich entfernt wurde, sorgten wir dafür, dass die Straße wieder sicher passierbar war.

 

Alarmierte Einheit:

·       FF Oberlangkampfen mit TLF und KLF

 

Die FF Oberlangkampfen konnte um 22:40 wieder ins Gerätehaus einrücken.

 


Hochwasser August 2023
27.08.2023 - 29.08.2023 | Oberlangkampfen


Einsatzinfo: 

 

Prognostiziertes Hochwasser und Installation des Hochwasserschutzes

 

Einsatzbericht: 

Aufgrund eines starken Tiefdruckgebiets im Einzugsgebiet des Inns wurde durch Hochwassermodelle ein Übertreten des Inns in Oberlangkampfen prognostiziert.  Deshalb wurde schon am Sonntag Abend der Hochwasserschutz installiert. Am Montag Abend erreichte der Pegel des Inns bei der Pegelmessstation Kirchbichl Innschleife einen Peak von 6,34 m. Das Übertreten des Inns konnte durch Hochwasserprävention - Ausbaggern des Inns und Mauerinstallation am Innrain - und dem installierten Hochwasserschutz verhindert werden.

 

Ein großes Dankeschön darf der Feuerwehr Niederbreitenbach und Feuerwehr Unterlangkampfen für die rasche Hilfe und die hervorragende Zusammenarbeit ausgesprochen werden. Auch den umliegenden Firmen, der Gemeinde Langkampfen und natürlich auch den zahlreichen freiwilligen Helfern aus der Gemeinde Langkampfen darf nochmals danke gesagt werden. Und zu guter Letzt darf auch unseren Kameraden ein großes Dankeschön ausgesprochen werden. Seit Sonntag Abend bis Dienstag Abend waren wir fast ununterbrochen im Einsatz. 

 

Alarmierte Einheiten:

·       FF Oberlangkampfen mit TLF und KLF

·       FF Unterlangkampfen

·       FF Niederbreitenbach

·       BTF Sandoz Schaftenau

Wir sind stolz, dass die Zusammenarbeit so wunderbar funktioniert hat.


VU Gewässer
16.05.2023 | Kirchbichl/Oberlangkampfen


Einsatzinfo: 

 

Treibender PKW im Inn

 

Einsatzbericht: 

Auch wir wurden am 16.05.2023 um 18:37 mittels Sirene gemeinsam mit anderen Blaulichtorganisationen zu einem treibenden PKW im Inn (Bereich Innschleife Kirchbichl) alarmiert. Bei Einsätzen an Gewässern (Inn) sind unsere Aufgaben, den Beobachtungsposten Innbrücke zu besetzen und gegebenenfalls die treibende Person bzw. das treibende Fahrzeug mittels Kanister oder Rettungsringen zu markieren und die Ufer stromabwärts und stromaufwärts abzusuchen. Deshalb haben wir auch dieses Mal den Beobachtungsposten Innbrücke bezogen, um das treibende Fahrzeug zu sichten.

 

Alarmierte Einheiten:

·       FF Oberlangkampfen mit TLF und KLF

·       FF Wörgl

·       FF Kirchbichl

·       FF Angath

·       FF Kufstein

·       BF Innsbruck

·       Rettung mit Notarzt

·       Notarzthubschrauber

·       Polizei

·       Libelle Tirol

·       Wasserrettung

 

Die FF Oberlangkampfen konnte um 20:48 wieder ins Gerätehaus einrücken.

 


Öl Eigenanforderung
07.04.2023 | Oberlangkampfen


Einsatzinfo: 

 

Ölspur bei einer Baustellenausfahrt

 

Einsatzbericht: 

Am 07.04.2023 um 14:10 wurde die Feuerwehr Oberlangkampfen zu einer Ölspur bei einer Baustellenausfahrt in Oberlangkampfen alarmiert. Ein LKW dort hatte einen technischen Defekt und verlor dadurch Öl. Die Ölspur wurde durch Mitglieder der Feuerwehr Oberlangkampfen mittels Ölbindemittel beseitigt.

 

Alarmierte Einheit:

·       FF Oberlangkampfen mit TLF und KLF

 

Der Einsatz konnte um 15:30 beendet werden.

 


Stadelbrand
22.03.2023 | Niederbreitenbach


Alarmierung:

Mittwoch, 22.03.2023, 09:41

 

Alarmierte Einheiten:

FF Oberlangkampfen

FF Niederbreitenbach

FF Unterlangkampfen

FF Kufstein

Rettung

Polizei

 

Einsatzbericht: 

 

Als die FF Oberlangkampfen am Einsatzort eintraf, stand der Stadel schon lichterloh in Flammen. Unter schwerem Atemschutz wurden die Löschmaßnahmen durchgeführt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Oberlangkampfen mit TLF und KLF, FF Niederbreitenbach, FF Unterlangkampfen, für den Nachschub an Pressluftflaschen FF Kufstein, Polizei und Rettung.

 

Die Brandursache ist derzeit noch unklar.